Die Power des Digitalen Zwillings und DPP: Unser November-Rückblick
Der November 2024 war geprägt von bedeutenden Veranstaltungen, Kollaborationen und Innovationen, bei denen wir die Gelegenheit hatten, uns mit vielen Menschen auszutauschen, die sich leidenschaftlich für die Entwicklung des Digitalen Zwillings und des Digital Product Passport (DPP) einsetzen und aktiv daran mitwirken.
IwoFurn Summit, Köln
Den digitalen Produktpass meistern für die Möbelbranche
Der IwoFurn Summit in Köln, unter dem Motto „Den Digitalen Produktpass meistern“, bot wertvolle Einblicke in die Auswirkungen und Umsetzung des DPP.
Die Möbelindustrie steht vor einzigartigen Herausforderungen, da sie zwei Compliance-Anforderungen erfüllen muss: die Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte (ESPR) und die EU-Verordnung zur Entwaldung (EUDR). Dies macht den DPP nicht nur zu einer regulatorischen Notwendigkeit, sondern auch zu einem mächtigen Werkzeug, um Nachhaltigkeit zu demonstrieren und Prozesse zu optimieren.
Der Fokus lag auf dem Mehrwert, den der DPP über die Compliance hinaus bietet, darunter:
- Verbesserte Nachverfolgbarkeit von Garantien
- Erhöhte Transparenz in der Lieferkette
- Unterstützung von Initiativen für die Kreislaufwirtschaft
Wir unterstützen die Möbelindustrie aktiv bei der Transformation zum zukünftigen DPP und bieten Lösungen, die die Einführung vereinfachen und die Effizienz maximieren.
SPS 2024
AAS-Generierung vereinfachen, um für die zukünftige DPP-Umsetzung bereit zu sein
Unter der Überschrift „Automated AAS Generation – Enable Your Use Cases incl. DPP4.0“ haben wir unser innovatives Produkt am Stand der Industrial Digital Twin Association (IDTA) vorgestellt.
Auf der SPS wurde eines deutlich: Die Industrie erkennt endlich, dass die Asset Administration Shell (AAS) nicht nur ein theoretisches Konzept aus Whitepapers und Präsentationen ist, sondern die unverzichtbare Grundlage, auf der effektive AAS-Lösungen aufgebaut werden. Dieser Wandel im Verständnis ist entscheidend, um eine praktische Anwendung voranzutreiben und das transformative Potenzial der AAS voll auszuschöpfen.
Unser Produktmanager Andreas Wick hielt einen Vortrag mit dem Titel „Die Asset Administration Shell einfach in Anwendung bringen“ und gab dabei praxisnahe Einblicke in folgende Themen:
- Bewältigung zentraler Herausforderungen bei der Einführung von AAS
- Vereinfachung der AAS-Implementierung für Unternehmen jeder Größe
Zweites Forum DPP4.0
Förderung der DPP-Implementierung im Einklang mit den EU-Richtlinien
Beim 2. Forum DPP4.0, das vom ZVEI ausgerichtet wurde, präsentierten wir unsere neuesten Erkenntnisse zur zukünftigen DPP-Implementierung, basierend auf unserer gemeinsamen Arbeit mit dem ZVEI zur Entwicklung einer möglichen DPP4.0-Architektur.
Die Veranstaltung bekräftigte unsere strategische Ausrichtung und zeigte, wie die dynamische und kontextgesteuerte AAS-Generierung mit den Anforderungen der EU in Einklang steht.
Abschließend trug unser Geschäftsführer, Joerg Nagel, zur Diskussion „Realität trifft Vision: AG Use Cases und Digitale Services“ bei und teilte wertvolle Einblicke sowie praxisnahe Beispiele, wie Unternehmen die AAS erfolgreich implementieren können, um für die zukünftige DPP-Umsetzung gut vorbereitet zu sein.
Soffico Orchestra Symposium
Das Soffico Orchestra Symposium ermöglichte es uns, mit langjährigen Partnern in Kontakt zu treten und die Zukunft des Soffico Orchestra Produkts zu erkunden. Die Diskussionen konzentrierten sich auf die sich wandelnde Rolle der Shopfloor-Datenintegration, den Einfluss von Datenräumen und den Digital Product Passport auf die digitale Transformation von deutschen KMU.
Es wurde betont, wie wichtig ein proaktiver Ansatz ist, um Herausforderungen wie Datenstandorte, Qualität und die Einhaltung von Vorschriften wie dem Data Act, dem Cyber Resilience Act und dem Product Pass zu adressieren.
Die Veranstaltung brachte zahlreiche Vertreter von KMU zusammen und bot eine wertvolle Gelegenheit für Wissensaustausch und Networking.
ECLASS Webinar
Blick in die Zukunft
Während wir 2024 abschließen, bleibt der Drang nach digitaler Transformation ungebrochen. Im Jahr 2025 erwarten wir, dass die Implementierung standardisierter Digitaler Zwillinger eine treibende Kraft in verschiedenen Branchen sein wird.
Um mehr über unsere Teilnahme an wichtigen Branchenveranstaltungen zu erfahren und Zugang zu Präsentationen von Events wie der SPS, IwoFurn und dem DPP4.0 Forum zu erhalten, kontaktieren Sie uns bitte.
Bleiben Sie über all unsere Aktivitäten im Jahr 2025 auf dem Laufenden, einschließlich kommender Webinare und Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Digital Twin-Technologie und DPP-Implementierung, und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Starten Sie Ihre Digital Twin-Reise mit uns.