RÜCKVERFOLGBARKEIT ÜBER DIGITALES TYPENSCHILD

In unserer vernetzten Welt, in der sich Produkte über globale Märkte und Lieferketten erstrecken, ist es unerlässlich, Transparenz und Kontrolle über die Informationen zum Produktlebenszyklus zu erhalten. Hier kommt das Konzept des digitalen Typenschilds und der Asset Administration Shell (AAS) ins Spiel, das Herstellern ein leistungsfähiges Werkzeug zur Verbesserung der Rückverfolgbarkeit, der Kommunikation und des Kundendienstes bietet.

Neoception® Digital Twin Infrastructure Viewer
Neoception® Digital Twin Infrastructure Viewer

WAS IST DAS DIGITALE TYPENSCHILD?

Das digitale Typenschild wird in der Regel über einen maschinenlesbaren Identifikator (z. B. QR-Code gemäß IEC 61406) implementiert, der sich auf eine digitale Darstellung wesentlicher Informationen (z. B. relevante Kennzeichnungen) bezieht, die mit einem physischen Produkt oder Vermögenswert verbunden sind. Er ist benutzerfreundlich und gesetzeskonform gestaltet und dient als virtuelles Identitätskennzeichen, das detaillierte Informationen über die Spezifikationen, Komponenten und Herstellungsdetails des Produkts liefert. Da die Möglichkeit besteht, es kontinuierlich zu aktualisieren, können sogar Aktualisierungen des Wirtschaftsguts selbst oder der installierten Firmware angegeben werden.

Es ist eine der bekanntesten Anwendungen im Zusammenhang mit dem Digitalen Zwilling, der die Produktdokumentation auf Papier ersetzt.

Darüber hinaus ist mit der Veröffentlichung der aktualisierten “EU-Maschinenverordnung 2023” die Bereitstellung von Produktdokumentationen in digitalen Formaten nun auch im B2B-Kontext erlaubt. Diese Änderung macht das digitale Typenschild noch relevanter und nützlicher und passt gut zu den neuesten digitalen und rechtlichen Trends.

HAUPTANWENDUNGEN DES DIGITALEN TYPENSCHILDS

  1. Produktdokumentation: Sie enthält alle erforderlichen Unterlagen wie Benutzerhandbücher, technische Spezifikationen, Wartungsanleitungen und Sicherheitshinweise.
  2. Asset Administration Shell (AAS): Häufig mit dem Konzept des digitalen Zwillings verbunden, fungiert eine AAS als zentrale Plattform, die das digitale Typenschild hostet. Sie ermöglicht den Beteiligten den Zugriff auf und die Aktualisierung von Echtzeit-Informationen über die Anlage.
  3. Identifizierung und Rückverfolgung: Verwendet standardisierte und maschinenlesbare Kennzeichnungen wie QR-Codes, Data-Matrix-Codes oder RFID-Tags zur eindeutigen Identifizierung jedes Produkts. Dies ermöglicht einen schnellen Zugriff auf detaillierte Informationen durch Scannen des Codes mit einem mobilen Gerät und bildet die Grundlage für künftige Interoperabilität.

SCHRITTE ZUR EINFÜHRUNG EINES DIGITALEN TYPENSCHILDS

Die Implementierung von Digital Nameplate verändert die Art und Weise, wie Produktinformationen, Wartungsunterlagen und Compliance-Details verwaltet werden. Diese Technologie verbessert die Effizienz, die Rückverfolgbarkeit und die Kundenbindung, indem sie einen sofortigen Zugriff auf wichtige Daten während des gesamten Produktlebenszyklus ermöglicht.

  1. Verfügbarkeit von Informationen bewerten: Stellen Sie sicher, dass Sie Daten über Ihr Produkt haben, einschließlich der in Ihre Produkte eingebauten Komponenten und deren Spezifikationen. Dies kann das Sammeln vorhandener Dokumentationen, technischer Spezifikationen und Stücklisten (BOMs) umfassen.
  2. Wählen Sie eine Basis für ihre digitalen Zwillinge:
    Wählen und beschaffen Sie ein digitales Produkt wie unsere Neoception Digital Twin Infrastructure. Diese Plattform dient als Backbone für die Verwaltung digitaler Typenschilder und zugehöriger Daten.
  3. Integrieren Sie Daten in die Digital Twin Infrastructure:
    Wenn Sie unser Produkt Neoception® Digital Twin Infrastructure verwenden, müssen Sie eine Verbindung zwischen Ihren bestehenden Systemen (z. B. ERP, CRM) und Ihrer Digital Twin Infrastructure herstellen. Diese Integration gewährleistet, dass Produktdaten, einschließlich Stücklisten und Kundeninformationen, bereitgestellt und aktualisiert werden können. Unser Produkt bietet einzigartige Funktionen zur Durchführung von ETL (Extrahieren, Transformieren, Laden) von Daten, die eine nahtlose Aktualisierung Ihrer Produktinformationen in Echtzeit über alle integrierten Systeme hinweg gewährleisten.
  4. Produkte mit eindeutigen Identifikatoren ausstatten:
    Stellen Sie sicher, dass jedes Produkt mit einer eindeutigen Kennung wie einem QR-Code oder RFID-Tag ausgestattet ist. Dieser Schritt kann eine Abstimmung mit der Technik erfordern, um die Identifikatoren in das Produktdesign zu integrieren, wenn sie nicht bereits vorhanden sind.
  5. Konfigurieren und Bereitstellen:
    Wenn Sie unser Produkt, die Neoception® Digital Twin Infrastructure, verwenden, müssen Sie die Digital Twin Infrastructure in Ihrer IT-Umgebung einrichten. Konfigurieren Sie sie entsprechend den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens, einschließlich der Definition von Datenmodellen und der Integration mit bestehenden Systemen. Diese Konfiguration stellt sicher, dass sich die Neoception® Digital Twin Infrastructure in Ihre betrieblichen Abläufe einfügt und die Effizienz und Leistung steigert.
  6. Datenverwaltung und Schulung:
    Definieren Sie Data-Governance-Richtlinien und -Modelle, um die Konsistenz und Genauigkeit der in der Infrastruktur des digitalen Zwillings verwalteten Informationen zu gewährleisten. Schulung des zuständigen Personals, z. B. der Produktmanager oder Produktdatenexperten.

WARUM DIE NEOCEPTION DIGITAL TWIN INFRASTRUCTURE WÄHLEN?

Neoception® Digital Twin Infrastructure bietet eine nahtlose, benutzerfreundliche Integrationslösung. Dieses standardisierte Produkt kann einfach erworben und über definierte Webservices in interne Systeme integriert werden, sodass eine unabhängige Einrichtung oder Unterstützung durch Neoception möglich ist.

Wir sorgen dafür, dass die Informationen in der Verwaltungsschale immer mit Ihren Quellsystemen übereinstimmen. Die Aktualisierungen der Asset-Informationen erfolgen automatisch, so dass der Endnutzer bei jedem Zugriff auf die Shell die neuesten Details erhält. Dieser dynamische Aktualisierungsprozess ist nahtlos und stellt sicher, dass die Endbenutzer immer über alle Änderungen, wie z. B. Komponentenrückrufe oder wichtige Aktualisierungen, informiert sind.

Nach der Implementierung ist die Verwaltung der Datensysteme einfach. Das Hinzufügen neuer Produkte oder das Aktualisieren von Informationen auf dem Frontend erfordert keine umfangreichen Schulungen oder Fachkenntnisse, so dass es auch für Nicht-IT-Mitarbeiter zugänglich ist. Das System wird vor Ort implementiert und bietet volle Kontrolle und Unabhängigkeit von einem Software-as-a-Service-Modell.

Möchten Sie mehr erfahren? Klicken Sie hier!

Neoception® Digital Twin Infrastructure