
Neoception Kick-Off 2025
Vereint für eine Zukunft der Innovation
Unser Kick-Off-Event 2025 in Vila Real setzte ein starkes Zeichen für das kommende Jahr. Dieses Treffen brachte unser gesamtes Team zusammen, um Ideen auszutauschen, unsere Visionen abzustimmen und die Leidenschaft zu entfachen, die nötig ist, um die Herausforderungen und Chancen der nächsten Monate anzugehen.
Unser Team aus der gesamten Organisation kam zusammen, um unsere gemeinsame Vision zu feiern und unsere Ziele für 2025 zu setzen. Während des Events hatten wir die Gelegenheit, klare Ziele zu definieren, Pläne für unsere Produkte festzulegen und uns auf einer tieferen Ebene zu vernetzen. Zudem hatten wir viel Spaß bei gemeinsamen Spielen und feierten das zweite Jahr unserer Neobells – eine Veranstaltung, bei der wir unsere großartigen #greensocks mit Preisen auszeichneten.


Unser CEO, Jörg Nagel, hielt eine großartige und verständliche Präsentation über die Herausforderungen, die unser Unternehmen in diesem Jahr bewältigen muss. Er betonte, dass neben der wirtschaftlichen Lage auch regulatorische Anforderungen erfüllt werden müssen, um weiterhin als Softwareunternehmen erfolgreich zu agieren.
Regulatorische Bereitschaft
Wir sind entschlossen, die neuesten Cybersicherheits- und operationellen Resilienzstandards in unsere Produkte zu integrieren. Dadurch stellen wir sicher, dass unsere Lösungen sicher, widerstandsfähig und vollständig konform mit den aktuellsten Anforderungen bleiben. Nachfolgend finden Sie eine kurze Einführung in die wichtigsten Rahmenwerke, die wir einbinden:
EU Cyber Resilience Act
Diese Initiative wurde entwickelt, um grundlegende Cybersicherheitsanforderungen für Produkte in verschiedenen Branchen festzulegen. Ihr Hauptziel ist es, sicherzustellen, dass jedes Produkt von Anfang an mit robusten Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet ist, um ein sichereres Ökosystem für Hersteller und Endnutzer zu schaffen.

NIS-2-Richtlinie
Die aktualisierte NIS-2-Richtlinie erweitert den Anwendungsbereich der Cybersicherheitsverpflichtungen auf eine größere Bandbreite an Sektoren. Sie verschärft das Risikomanagement und setzt strengere Meldepflichten für Sicherheitsvorfälle durch, um sicherzustellen, dass Organisationen besser darauf vorbereitet sind, Cyberbedrohungen zu verhindern, darauf zu reagieren und sich davon zu erholen.

ESPR (European Security and Product Regulation)
Die ESPR verstärkt das Konzept der „Security by Design“, indem sie Unternehmen verpflichtet, fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen bereits in den frühen Entwicklungsphasen von Produkten zu integrieren. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Produkte von Anfang an gegen potenzielle Cybersicherheitsrisiken widerstandsfähig sind.

Durch die Integration dieser Standards in unsere Entwicklungsprozesse schützen wir nicht nur unsere eigenen Abläufe, sondern befähigen auch unsere Kunden, mit Zuversicht zu innovieren. Dieser proaktive Ansatz ermöglicht es unseren Kunden, sich auf Wachstum und Innovation zu konzentrieren, da sie wissen, dass sie von einer Technologie unterstützt werden, die für eine sichere und dynamische Zukunft entwickelt wurde.
Compliance in Chancen verwandeln
Mit der bevorstehenden Ökodesign-Richtlinie werden viele Unternehmen verpflichtet sein, für ihre Produkte Digitale Produktpässe bereitzustellen – ein klares Signal dafür, dass digitale Lösungen jetzt unverzichtbar sind.
Unser Ansatz zur Digital-Twin-Technologie geht über den traditionellen Fokus auf Echtzeitüberwachung und vorausschauende Wartung hinaus. So wie wir sie definieren, liefert unser Digitaler Zwilling transformative Vorteile in vier wesentlichen Dimensionen:
- Optimierung interner Prozesse: Steigerung der Effizienz durch Straffung der Abläufe und Optimierung interner Arbeitsprozesse.
- Regulatorische Compliance: Sicherstellung, dass Ihre Produkte alle erforderlichen regulatorischen Standards erfüllen, wodurch Compliance-Herausforderungen in strategische Vorteile umgewandelt werden.
- Interoperabilität: Ermöglichung der Integration und Kommunikation über verschiedene Systeme und Plattformen hinweg, um sicherzustellen, dass Ihre Operationen agil und zukunftssicher sind.
- Kundenorientierte Anwendungsfälle: Nutzung des Digitalen Zwillings, um die Zusammenarbeit mit Ihren direkten Kunden zu vereinfachen, z. B. um (Wieder-)Kaufprozesse oder Service- und Supportleistungen zu optimieren.
Ausblick
Mit Blick auf die Herausforderungen und Chancen, die uns 2025 erwarten, tragen wir die kraftvolle Botschaft aus unserer Kick-Off-Veranstaltung in die Zukunft.
Einige Tage vor der Veranstaltung stieß unser CEO Jörg auf einen Glückskeks mit einer inspirierenden Nachricht: „Nichts kann dich stoppen – du gewinnst!“ Diese Botschaft dient nun als unser Schlachtruf und erinnert uns daran, dass wir, vereint in unserem Zweck und getrieben von Innovation, die Kraft haben, Hindernisse in Erfolge zu verwandeln.
