Stronger Together Neoception x Computacenter

Gemeinsam stärker: Computacenter und Neoception bringen den Digital Twin in die Fläche

Die digitale Transformation der Industrie braucht starke Partnerschaften. Mit Computacenter gewinnt Neoception einen führenden IT-Dienstleister, der in der Welt großer Konzerne tief verankert ist – und gemeinsam mit Neoception die Umsetzung von digitalen Zwilling und Verwaltungsschalen (Asset Administration Shells) in der Industrie beschleunigt.

Über Computacenter

Computacenter ist einer der größten unabhängigen Technologie- und Servicedienstleister Europas. Mit über 20.000 Mitarbeitenden weltweit – davon rund 7.000 in Deutschland – unterstützt das Unternehmen Kunden bei der Planung, Beschaffung und dem Betrieb komplexer IT-Infrastrukturen.

Jetzt erweitert Computacenter sein Portfolio um den industriellen digitalen Zwilling – auf Basis der Neoception.

Computacenter AG & Co. oHG

Vom Datenstecker bis zum Digital Twin – eine Ende-zu-Ende-Lösung für die Industrie 4.0

Die Kombination aus Computacenters IT- und Infrastrukturkompetenz und Neoceptions Technologieführerschaft schafft einen durchgängigen Ansatz: vom Datenstecker in der Maschine bis hin zum standardisierten digitalen Zwilling auf Basis der Verwaltungsschale (AAS).

Neoception bietet eine skalierbare Softwarelösung für die automatisierte Erstellung, Verwaltung und Bereitstellung von Verwaltungsschalen. Computacenter ergänzt dieses Angebot um Beratung, Integration, Infrastruktur, Betrieb und Support – und macht daraus eine Ende-zu-Ende-Lösung für IT und OT, die den industriellen Datenfluss durchgängig digitalisiert.

Standardisierung und Skalierbarkeit:
Basis für den digitalen Produktpass

Die Verwaltungsschale (Asset Administration Shell) ist der Schlüssel zur Interoperabilität in der Industrie 4.0. Sie stellt sicher, dass Maschinen und Anlagen unterschiedlicher Hersteller in einer gemeinsamen Sprache kommunizieren und Daten standardisiert austauschen können.

Die Neoception automatisiert diesen Prozess – von der Erstellung bis zur Bereitstellung der Verwaltungsschalen – und macht so den digitalen Zwilling für große Unternehmen mit einem vielfältigen Portfolio und einer komplexen IT-Infrastruktur realisierbar. Computacenter sorgt dafür, dass diese Daten zuverlässig und sicher bereitgestellt, integriert und betrieben werden – ob in der Cloud, on-prem oder in hybriden Umgebungen.

Unternehmen profitieren damit nicht nur technologisch, sondern auch strategisch:
Sie können regulatorische Anforderungen wie den digitalen Produktpass oder Batteriepass frühzeitig erfüllen und ihre Produktionsdaten für Nachhaltigkeitsberichte oder Predictive Maintenance nutzen.

Mehrwert für industrielle Anwender

Die gemeinsame Lösung von Computacenter und Neoception bietet Unternehmen klare Vorteile:

So entsteht ein durchgängiges, wirtschaftliches und zukunftssicheres Fundament für digitale Wertschöpfung in der Produktion.

Partnerschaft mit Signalwirkung

Mit Computacenter als strategischem Partner erreicht Neoception neue Märkte und Zielgruppen. Computacenter ist in der Industrie – insbesondere bei großen Konzernen – seit Jahren als vertrauenswürdiger Digitalisierungspartner etabliert.

Für Neoception bedeutet die Partnerschaft: mehr Reichweite, höhere Awareness und die Chance, die Standardisierung der Verwaltungsschale und den digitalen Zwilling in der Breite der Industrie zu etablieren.

Beide Unternehmen teilen das gleiche Ziel:

Den digitalen Zwilling aus der Forschung in die industrielle Praxis bringen – skalierbar, interoperabel und zukunftssicher.

Kontaktieren Sie uns

Neugierig, welchen Mehrwert der Digitale Zwilling in Ihrem Unternehmen schaffen kann?

Erfahren Sie, wie unsere gemeinsame Lösung Datenintegration einfach macht und Ihre Prozesse fit für die Zukunft.

Adrian Grüner
Director Sales und Marketing