success story ZIEHL ABEGG SE - Neoception GmbH

Vom Papier zur digitalen Produktakte: Wie ZIEHL-ABEGG mit Neoception die Industrie 4.0 Realität werden lässt

Von Papier zur digitalen Produktakte: Erfahren Sie, wie ZIEHL-ABEGG und Neoception mit der Asset Administration Shell (AAS) die Industrie 4.0 vorantreiben. Skalierbare digitale Dokumentation steigert Effizienz, sichert Compliance und schafft echten Mehrwert für Kunden und Hersteller.

Kurzprofil

Kunde: ZIEHL-ABEGG SE
Branche: Luft-, Regel- und Antriebstechnik

Projekt-Partner:
Kai Aschenbach,
Technical Master Data Governance
Uwe Richter, Leiter Innovationsfabrik InPro

Logo from Ziehl-Abegg SE

Projektziel

Einführung der Asset Administration Shell (AAS) für eine zukunftsfähige, digitale Dokumentation

Ein Pionier der Lufttechnik im Wandel

ZIEHL-ABEGG SE ist einer der weltweit führenden Hersteller in der Luft-, Antriebs- und Regeltechnik. Das Unternehmen steht für Qualität, Innovationskraft und eine tiefe Fertigungstiefe und bewegt sich seit jeher am Puls technologischer Entwicklungen. Doch auch für einen etablierten Global Player wie ZIEHL-ABEGG sind Transformationen notwendig, um den Herausforderungen einer immer stärker vernetzten, regulierten und datengetriebenen Industrie gerecht zu werden.

Mit einer wachsenden Vielfalt an Produkten, Märkten und regulatorischen Anforderungen stieß das Unternehmen an die Grenzen klassischer Dokumentationsmethoden. Papierbasierte Produktunterlagen erwiesen sich zunehmend als Hemmschuh – sowohl in der eigenen Fertigung als auch im After-Sales-Service. Die Notwendigkeit, interne Prozesse zu optimieren, gleichzeitig neue gesetzliche Anforderungen (wie die neue Maschinenrichtlinie oder die Ökodesign 2024/1834) zu erfüllen und digitale Kundenservices zu etablieren, führte zu einer klaren Entscheidung:

Der Wandel hin zu digitalen Produktakten musste konsequent angegangen werden.

success story ZIEHL ABEGG SE - Neoception GmbH

Die Herausforderung: Komplexität, Regulatorik, fehlender Kundenzugang

Die Ausgangslage war komplex. Neben technischen Herausforderungen, wie eine gewachsene IT-Struktur mit uneinheitlichen Datenquellen, spielte auch die steigende Komplexität regulatorischer Anforderungen eine zentrale Rolle. Die digitale Bereitstellung von Bedienungsanleitungen, Prüfdokumentationen oder Zertifikaten ist von vielen Kunden gewünscht und konnte nur aufwendig realisiert werden.

Zudem fehlte es an einem direkten digitalen Zugangspunkt für Endkunden. Informationen zu Wartung, Ersatzteilen oder Produktupdates waren schwer zugänglich. Die Folge: steigender Aufwand im Service sowie Vertrieb und ungenutzte Potenziale im After-Sales.

Herausforderungen:

Die Lösung: Digitale Produktakte mit AAS

Gemeinsam mit Neoception setzte ZIEHL-ABEGG auf die Einführung der Asset Administration Shell (AAS) – als Basis für den Digitalen Zwilling seiner Produkte. In iterativen Schritten entwickelte sich das Projekt von einer Innovationsidee zur skalierbaren Lösung.

Key Features der Lösung:

Digitale Produktakte

mit modularer AAS-Struktur

Produkt- und Anwendungs

-unabhängige Skalierung

Leichte Konfiguration

für verschiedene Produktfamilien

Integration

in bestehende Systemlandschaften

Rechtskonforme

digitale Bereitstellung von Bedienungsanleitungen und Zertifikaten

Kundennahe Services

durch digitale Touchpoints (z. B. Retrofit-Info, Wartungshinweise)

ZIEHL-ABEGG SE - Software Architecture
Die Software Architektur

Ergebnisse, die Wirkung zeigen

Die Skalierbarkeit der Lösung und die einfache Konfiguration ermöglichen eine schnelle Adaption auf unterschiedliche Produktgruppen – ganz ohne komplexe Individualentwicklung. Besonders der Fokus auf Datenqualität und Struktur wurde geschärft.

Daneben gibt es noch einen weiteren Aspekt: Durch optimierte Prozesse und digitale Dokumentation können laut der Projektleitung CO₂-Einsparungen in einer Größenordnung erzielt werden, die fünf PKW-Weltumrundungen entspricht – ein Beispiel für Nachhaltigkeit durch Digitalisierung.

Ergebnisse & Mehrwert:

Mehr als ein Technologieprojekt: Der Blick in die Zukunft

Heute ist die Verwaltungsschale für ZIEHL-ABEGG weit mehr als ein technisches Konzept – sie ist der Schlüssel zu einer zukunftsfähigen Produkt- und Kundenkommunikation. Unter dem Schlagwort „Digitale Produktakte“ entwickelt das Unternehmen eine neue Form der Interaktion zwischen Hersteller, Produkt und Kunde.

ZIEHL-ABEGG positioniert sich damit nicht nur als Technologievorreiter, sondern auch als aktiver Gestalter der Industrie 4.0. Die digitale Transformation ist kein Selbstzweck – sie wird konsequent genutzt, um regulatorische Sicherheit, operative Effizienz und Kundenzufriedenheit zu verbinden..

Warum Neoception als Partner?

Für ZIEHL-ABEGG war von Anfang an klar: Die digitale Transformation ihrer Produktdatenlandschaft braucht mehr als nur einen Lösungsanbieter – sie braucht einen Partner. Neoception überzeugte nicht nur durch technisches Know-how im Bereich IT, Security und Asset Administration Shell (AAS), sondern auch durch Begeisterung, Innovationsfreude und Praxisorientierung. Neoception agiert nicht als Lieferant, sondern als Sparringspartner.

Die Zugehörigkeit zum Pepperl+Fuchs Konzern sorgt dabei für zusätzliche Stabilität und Sicherheit. Gleichzeitig bringt Neoception über seine aktive Rolle in relevanten Gremien wie IDTA und ECLASS wertvolles Branchenwissen und direkten Zugang zu neuesten Entwicklungen mit – ein Vorteil, von dem ZIEHL-ABEGG direkt profitiert, ohne selbst Ressourcen binden zu müssen.

Mit einem starken Partnernetzwerk und Verständnis für die Herausforderungen der Industrie setzte Neoception genau dort an, wo es darauf ankommt: bei der Verbindung von Technik, Strategie und operativer Umsetzbarkeit.

Warum die IT auf Neoception setzt – ein Partner mit technologischem Weitblick

Aus Sicht der IT bei ZIEHL-ABEGG war Neoception nicht nur die richtige Wahl – sondern eine strategisch sinnvolle. Denn der Umgang mit der Asset Administration Shell (AAS) verlangt tiefes Spezialwissen. Als offener und technologisch anspruchsvoller Standard bietet die AAS enorme Potenziale, ist jedoch in der Eigenentwicklung aufwändig und fehleranfällig. Der klare Vorteil: Mit Neoception wurde dieses Thema als erprobtes, marktfähiges Produkt eingekauft – mit allen Vorteilen einer Managed-Lösung.

Neoception erfüllt nicht nur zentrale IT-Anforderungen wie Zukunftssicherheit durch Standardkonformität und zertifizierbare Kompatibilität, sondern punktet auch mit einem aktiven Produktmanagement: Sicherheitslücken werden durch kontinuierliches Monitoring (CVE) und regelmäßige Penetrationstests minimiert – ein echtes Argument für produktive Nutzung im industriellen Umfeld. Darüber hinaus fließt Kundenfeedback aus unterschiedlichsten Branchen als sogenannte „Schwarmintelligenz“ in die Weiterentwicklung ein – ein Vorteil für Fehlerbehebung und Feature-Optimierung.

Auch aus operativer Sicht zeigt sich der Nutzen: Die Verwaltungsschale wird bei ZIEHL-ABEGG als digitale Produktakte eingesetzt – mit deutlichen internen Effizienzgewinnen. Ein zusätzlicher Mehrwert ist der einfache Zugang für Service und Endkunden: Keine App nötig – ein QR-Code reicht, um Daten, Dokumente und Wartungshinweise abzurufen. Dadurch entsteht ein direkter digitaler Touchpoint zum Produkt – intuitiv, sicher und wartungsarm.

Partnerschaft auf Augenhöhe

ZIEHL-ABEGG entschied sich für Neoception als strategischen Partner:

„Neoception bringt nicht nur technologische Expertise mit – sie verstehen unsere Welt und sprechen unsere Sprache. Immer ehrlich, immer lösungsorientiert, immer dran.“

„Das Thema AAS muss strategisch priorisiert werden – es darf nicht nebenherlaufen“, betont Kai Aschenbach. „Wer sich klare monetäre Ziele setzt und interdisziplinär arbeitet, wird nicht nur schneller erfolgreich, sondern kann auch echte Alleinstellungsmerkmale aufbauen.“

„Mithilfe von Neoception wurde unser Innovationskonzept des „Digital Product Twin“ nun realisiert. Ein besonderes Highlight für uns als Nutzer ist die einfache Skalierbarkeit und Anpassbarkeit der Lösung an unsere spezifischen Anforderungen.

Durch enge und innovative Zusammenarbeit im gemischten Projektteam wurde eine außergewöhnlich flexible und cyber-sichere Gesamtarchitektur für die Implementierung der Asset Administration Shell geschaffen. Zusammen mit Neoception sind wir sehr stolz, zu den ersten Unternehmen weltweit zu gehören, die eine produktive Verwaltungsschalen-Lösung einsetzen.“

Uwe Richter, Head of Innovation International
Uwe Richter
Leiter Innovationsfabrik InPro, ZIEHL-ABEGG SE
Kontaktieren Sie uns

Sie wollen mehr erfahren?

Erleben Sie, wie auch Ihr Unternehmen von der Asset-Administration Shell (AAS) und dem digitalen Zwilling profitieren kann – und wie der Einstieg mit einem fokussierten Use Case gelingt.

Adrian Grüner
Director Sales und Marketing